Progressive Web App (PWA)

Die Progressive Web Apps (PWA) werden als hybride Webseiten bezeichnet, mit Eigenschaften klassischer Smartphone Apps, welche jedoch über einen Browser angesteuert werden. Apps kommen künftig nicht mehr aus den App-Stores diverser Plattformen auf die Endgeräte, sondern werden über den Webbrowser aufgerufen, der ohnehin auf allen Geräten vorinstalliert ist.

Eine plattformübergreifende Webseite wird so automatisch zur plattformübergreifenden App. Somit stellen die PWA das App-Model der Zukunft dar.

Interessiert?
Kontaktieren
Sie uns!

Progressive Web App (PWA) – Agentur

Mit unseren beiden Standorten in Stuttgart und München sind wir optimal für Projekte jeder Größenordnung aufgestellt. Wir betreuen Ihr Projekt von A-Z, angefangen bei der Planung & Konzeption, über die Entwicklung bis hin zum anschließenden Betrieb. Kurze Wege, direkte Ansprechspartner und ein 360° Leistungsspektrum aus einer Hand.

Sie haben Interesse eine PWA entwickeln zu lassen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Vorteile einer PWA

Im Alltag bevorzugen Smartphone Nutzer Responsive Websites gegenüber nativen Anwendungen. Datenintensive Downloads wie bei herkömmlichen Apps, bleiben dem Nutzer erspart. Zudem sind PWA sehr schnell, da sie unmittelbar auf Nutzereingaben reagieren. PWA bieten Ihren Anwendern eine optimale User-Experience und sind darüber hinaus offline erreichbar, da diese Inhalte cachen, welche dann, nicht immer wieder neu geladen werden müssen.

Auch Updates sind bei der Progressive Web App überflüssig, da diese sofort mit der neusten Version geöffnet wird. Manche Betriebssysteme unterstützen die neuen Funktionen der PWA nicht, in diesem Fall verhält sich die Progressive Web App wie eine normale Webseite mit flüssiger Bedienung.

Progressive Web App - PWA Agentur Stuttgart und München

Vorteile Progressive Web App

  • Keine datenintensive Downloads
  • Keine Installation erforderlich
  • HTML, CSS oder JavaScript können zur Realisierung verwendet werden
  • Offline Funktionalität mittels caching
  • Optimale User Experience
  • Push Notification

Google unterstützt Progressive Web Apps

Google unterstützt die Initiative der Progressive Web Apps um Zugang zu möglichst allen Webinhalten zu gewährleisten. Die hybride Form aus Webseite und App kommt nach Auffassung von Google dem Progressive Enhancement entgegen. Dies bedeutet, dass Webseiten nicht unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche Endgeräte bereitstellen müssen, sondern sich immer an die entsprechenden Geräte anpassen.

Jens

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren:

Jens Brater

Geschäftsführung

+49 711 217258 45

Email schreiben