App-Entwicklung aus einer Hand
Ob iOS oder Android, Native oder Hybrid Apps: Profitieren Sie von unserer 15-jährigen Erfahrung als App Agentur und gehen Sie keine Kompromisse ein. Unser kompetentes Entwickler-Team kann ihr Projekt von der Idee bis zur fertigen App vollständig begleiten.
Unsere Leistungen als App-Agentur

Native Apps
Nichts ist so gut wie das Original: Native Apps sind auf das jeweilige Betriebssystem, also iOS oder Android, zugeschnitten. Sie bestechen durch eine beeindruckende Performance und optimale User Experience.

Hybrid Apps
Mit Flutter hat Google ein ausgesprochen mächtiges Framework kreiert, dass es Entwicklern ermöglicht, ein gemeinsames Grundgerüst für iOS und Android zu bauen. Das spart Zeit, Budget und ist je nach App-Schwerpunkt eine sehr gute Alternative.

Business Apps
Moderne Unternehmen arbeiten überwiegend digital. Als digitaler Powerplayer wissen wir das und bauen exklusive Business Apps für Ihre Mitarbeiter. So können Geschäftsprozesse bequem und effizient über das Smartphone abgewickelt werden.

Progressive Web Apps
Mobile Webseiten können mittlerweile technisch so aufgesetzt werden, dass sie direkt im Browser wie eine App installiert werden. Dadurch entstehen für die App-Entwicklung völlig neue Möglichkeiten.

Zukunftstechnologien
Augmented Reality, Machine Learning, Visual Computing und viele weitere Technologien eröffnen im Bereich der nativen Apps ständig neue Möglichkeiten. Wir haben bereits umfassend Erfahrung mit diesen Zukunftstechnologien gesammelt, bilden uns stetig weiter und beraten Sie gerne.
Case Study
App für StuWe Hohenheim
„Ob aktuelle Gewinnspiele, Angebote, Aktionswochen in der Mensa oder Anmeldefristen für den BAföG-Antrag – die my-stuwe App des Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim erleichtert das Leben der Studenten. Herzstück ist der personalisierbare Speiseplan, der sich frei nach den individuellen Bedürfnissen konfigurieren lässt. Die App wurde mit ionic, einem Hybrid-Framework, das auf Webtechnologie basiert, entwickelt. Ebenso wie bei Flutter, kann mit einer zentralen Codebase sowohl die iOS, als auch die Android-App entwickelt werden.“

Case Study
App für Nubert
„Wir arbeiten seit 3 Jahren mit Jens und seinem Team von buzzwoo eng zusammen. Das Hauptprojekt ist unsere AR-App „nuReality“, die uns ein Alleinstellungsmerkmal in der HiFi-Branche ermöglicht. Beim Design und der Kundenansprache hat uns buzzwoo geholfen, komplett neue Wege zu gehen und bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Bei buzzwoo fühlen wir uns bestmöglich aufgehoben und erhalten immer wieder die notwendigen kreativen Impulse, die den Unterschied zwischen einer Standardbetreuung und einer echten Partnerschaft ausmachen.“


Case Study
App für RLAX
„RLAX ist ein On-Demand Wellness Start-up (Uber für Massage). Seit unserer Gründung waren unsere mobilen Apps ein wichtiger Bestandteil unserer Marken-Positionierung. Buzzwoo begleitet RLAX seit der ersten Stunde und wir fühlen uns mit allen unseren Applikationen perfekt und nachhaltig betreut. Der RLAX Produkt Kosmos beinhaltet mittlerweile 4 native Apps im Consumer-, Logistik- und B2B-Bereich.“

Seit über 15 Jahren begeistern wir als App Agentur unsere Kunden mit kreativen und maßgeschneiderten Lösungen. Daneben können wir Sie als Digitalagentur auch in anderen Bereichen unterstützen, von der Web-Entwicklung über UX/UI Design bis hin zum Online-Marketing.
Häufig gestellte Fragen an uns als App Agentur
Wie arbeitet buzzwoo?
Als technischer Partner setzen wir Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen in einem agilen und qualitätsbewussten Entwicklungsverfahren um. Wir sind echte Team Player und beziehen Sie proaktiv in den verschiedenen Projektzyklen mit ein. Uns ist es wichtig, unseren Kunden absolute Transparenz zu gewährleisten, um gemeinsam individuelle und flexible Digitallösungen zu finden.
Wieso sollte ich eine App für mein Unternehmen entwickeln?
In unserer digitalen Welt sind Smartphones nicht mehr wegzudenken. Moderne Unternehmen können von den neusten technischen Entwicklungen profitieren. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Apps, die Ihre Geschäftsprozesse vereinfachen und effizienter werden lassen.
Was ist der Unterschied zwischen Native und Hybrid Apps?
Native Apps werden speziell für das jeweilige Betriebssystem, also iOS oder Android, geschrieben. So kann sichergestellt werden, dass alle Schnittstellen zur Hardware einheitlich und fehlerfrei funktionieren. Hybride Apps können hingegen mit einer Programmiersprache entwickelt werden, laufen aber auf beiden Betriebssystemen fehlerfrei. Theoretisch muss eine Hybride App also nur einmal programmiert werden, wobei sie ohne große Anpassungen auf beiden Betriebssystemen läuft.
Wie viel kostet es eine App zu entwickeln?
Fällt die Wahl auf eine App Agentur, sind die Kosten für eine Entwicklung variabel. Hierbei kommt es darauf an, was die App am Ende alles können soll. Um einen groben Rahmen geben zu können, sind Kosten im mittleren 4 stelligen Bereich mindestens zu erwarten. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Wie lange dauert es um eine App zu entwickeln?
Auch hier spielen der Inhalt und die Funktionsmöglichkeiten der App eine wichtige Rolle. Bei einer einfachen App, welche wenig Logik und keinen eigenen Backend-Zugriff benötigt, ist mit bis zu 2 Monaten zu kalkulieren. Ist der Bedarf aber für eine durchschnittliche App mit mehreren Menüpunkten, umfangreicheren Konfigurationsmaßnahmen, sowie Standard Design-Ansprüche gegeben, dann kann mit bis zu 4 Monaten gerechnet werden. Komplexer wird es dann bei App´s, die ein eigenes Backend, eine aufwendige Logik, zahlreiche Optionen für eigene Konfigurationen, sowie ein individuelles Design benötigen. Hier kann mit bis zu 12 Monaten für Planung und Umsetzung einkalkulieren.
Welche Vorteile bieten Mobile Apps?
Als App Agentur wissen wir, dass Mobile Apps in der richtigen Anwendung maximale Mehrwerte schaffen können. Entwickeln Sie zusammen mit uns ein spannendes Konzept und erreichen Sie so den maximalen Mehrwert für Ihre Kunden.