App Entwicklung
Sie planen eine App für ihr Unternehmen oder Startup entwickeln zu lassen? Ausgezeichnet! Bei uns sind Sie genau richtig, egal ob als native Anwendung via iOS und/ oder Android oder alternativ als Hybrid Lösung (native vs. hybrid) – wir verstehen uns als idealer Partner für Ihr Projektvorhaben.
Kontaktieren
Sie uns!
App Entwicklung und Agentur in Stuttgart und München
Mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Referenz Projekten jeder Größenordnung für Unternehmen wie Porsche, Zeiss, MAN (eine Auswahl unserer Kunden finde Sie hier) sind wir in der Lage Ihr Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten. Neben der technischen Umsetzung beraten wir Sie auch gerne während der Konzeptionsphase, bei UX/ UI Design und im Anschluss bei Marketing- und Distributionsstrategie für Ihre App.
Workflow und Prozesse – Wie wir arbeiten
Als ihr technischer Partner setzen wir Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen in einem agilen und qualitätsbewussten Entwicklungsverfahren um. Dabei sind wir Team Player und beziehen Sie proaktiv in den verschiedenen Projektzyklen mit ein und setzen dabei gezielt auf Know-how-Transfer. Wir arbeiten transparent, nicht hinter den Kulissen und wir sind flexibel: Sie entscheiden bei welchen Disziplinen wir Sie unterstützen dürfen.
Varianten der mobilen App Entwicklung
Native Apps
Ihre eigene App ohne Kompromisse! Native Apps sind in den jeweiligen Programmiersprachen und Software Development Kits (SDK) der Betriebssysteme umgesetzt. Auf diese Weise bekommen Nutzer die optimale User Experience. Eine native Android App sollte sich beispielsweise anders verhalten als eine native iOS App, da beide System grundlegend unterschiedliche Navigationskonzepte haben. Native Entwicklungen sind zudem meistens deutlich leistungsfähiger als Framework-Lösungen, da keine Übersetzungsmaßnahmen zwischengeschaltet sind. Dies gibt uns und Ihren Visionen den Freiraum, eine App zu entwickeln der in Form und Funktion keine Grenzen gesetzt sind.
Hybrid Apps
Hybrid Apps setzen am kleinsten gemeinsamen Nenner aller mobilen Betriebssysteme an: dem Browser. Mithilfe von HTML 5 werden die Inhalte der App global entwickelt. JavaScript sorgt dafür, dass sich die App in verschiedenen Betriebssystemen unterschiedlich verhält. Dabei bieten Frameworks wie Phonegap oder Ionic Zugriff auf diverse Hardware-Eigenschaften (wie beispielsweise die Kamera oder Bewegungssensoren) des jeweiligen Endgerätes. Da eine Hybrid-App am Ende auch eine native App darstellt, werden auch beliebte Funktionen wie Push-Notifications unterstützt. Hybrid Apps sind dann sinnvoll, wenn möglichst viele Endgeräte unterstützt werden sollen, und die App eher inhaltlich als funktional genutzt wird.
Mobile Webseiten
Es muss nicht immer eine App sein. Der Web-Browser, den jedes Smartphone besitzt, ist über die letzten Jahre äußerst leistungsfähig geworden. So lassen sich mittlerweile Inhalte sehr dynamisch und interaktiv gestalten. Die wesentlichen Vorteile liegen dabei auf der Hand. Eine zentrale Entwicklung für Smartphones und Tablets aller Betriebssysteme und Inhalte lassen sich schnell und einfach ändern (keine Abnahme-Schleifen in den App Stores). Zudem schreiten auch die mobilen Web-Technologien rasend schnell voran, sodass immer mehr Möglichkeiten, die früher undenkbar waren, mittlerweile abgebildet werden können. Gute Beispiele hierfür sind WebGL oder Websockets.
Individuelle Lösungen für die mobile Welt von Google Android & Apple iOS
Die mobile Welt kennt keine Horizonte. Ob Internet der Dinge oder B2B- und B2C Apps buzzwoo ist Ihr Partner für die neusten mobilen Trends. Während der Apple App Store und der Google Play Store aus allen Nähten zu platzen scheinen, liegen uns insbesondere Business-Apps am Herzen. Mit dem Enterprise-Zertifikat lassen sich iOS-Business-Apps auch außerhalb des App Stores vertreiben.
Diese Unternehmens-Apps bieten maßgeschneiderte Software-Lösungen für häufig auftretende Geschäftsprozesse. So wird aus Zettel und Stift schnell eine iPad-App. Andere klassische Einsatzgebiete sind Event-Akkreditierung, PoS-Verkaufsunterstützung oder Datenerhebungen. Die Kombination aus GPS, Kamera/Scanner und mobile Netzwerkverbindung bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Das Spektrum reicht vom einfachsten Werkzeug hin bis zu hochkomplexen Anwendungen, zum Beispiel in der Maschinensteuerung.
Business-Apps
Jede erfolgreiche App benötigt ein Konzept. Zusammen mit unseren Kunden erarbeiten wir Konzepte und entwickeln so maßgeschneiderte progressive Apps. Unsere Designer sind Spezialisten für die Bedienung von Touchscreens und kennen die Vorgaben der App-Stores im Detail. Ein Team von Softwareentwicklern programmiert Ihre App zielgenau für jede Plattform mittels PhoneGap. iOS (Objective-C oder Swift) und Android (Java), bis hin zu Windows (C#) oder Hybrid (HTML5) – Wir können alles.
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die Technologie aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Dabei ist unsere Kundenempfehlung nicht selten eine mobil optimierte responsive Website (Progressive Web App). Qualitätssicherung steht bei buzzwoo an erster Stelle. Neben manuellen Tests setzen wir auch in der App-Entwicklung konsequent auf Continuos Integration.